Baby- und Kleinkindberatung

Vorlesen

Was ist die Babyberatung und an wen richtet sie sich?

Die Babyberatung ist eine speziell auf die Bedürfnisse von belasteten Familien ausgerichtete Unterstützung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0 bis 36 Monaten. Sie richtet sich an Familien, die mit sogenannten „schwierigen“ Babys zu tun haben – das bedeutet, Kinder, die unter chronischer Unruhe, exzessivem Schreien oder anderen belastenden Entwicklungsstörungen leiden.

Häufige Themen, die in der Beratung behandelt werden, sind:

  • Chronische Unruhe und exzessives Schreien
  • Schlaf-, Fütter- und Gedeihstörungen

Der Fokus der Diagnostik, Beratung und Therapie liegt auf der Kommunikation und der Beziehung zwischen Eltern und Kind. Die Babyberatung geht dabei auf die alltägliche Interaktion ein und unterstützt die Eltern dabei, Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen zu finden.

Das Beratungs- und Behandlungskonzept

Das in der Münchener Sprechstunde für Schreibabys entwickelte Konzept verbindet aktuelle Erkenntnisse aus der Frühentwicklungsforschung mit psychodynamischen, bindungs- und sozialpädiatrischen sowie verhaltenstherapeutischen Methoden. Diese ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass Eltern nicht nur praktische Ratschläge, sondern auch tiefere Einblicke in die emotionalen und entwicklungspsychologischen Bedürfnisse ihres Kindes erhalten.

Ziel der Babyberatung ist es, die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken und die familiäre Belastung zu verringern, sodass alle Familienmitglieder besser mit den herausfordernden Phasen der frühen Kindheit umgehen können.



Hier finden Sie unseren vollständigen Flyer:

 
 
 

Lebenshilfe Dorsten e.V., Barbarastraße 70, 46282 Dorsten